News

Bundesweiter Vorlesetag 2025

Demokratie fördern. Kinder stärken. Gemeinsam ein Zeichen setzen. Eine gemeinsame Vorleseinitiative zum Bundesweiten Vorlesetag 2025 Der Kinderschutzbund OV Düsseldorf e. V. hat gemeinsam mit der Kinderstiftung Lesen bildet, der ARAG SE sowie dem Aktionsbündnis Kinderrechte Düsseldorf eine besondere Initiative ins Leben gerufen, um Kinderrechte und demokratische Werte in den Mittelpunkt zu stellen. Anlass ist der Bundesweite Vorlesetag am 21. November 2025, der in diesem Jahr unter dem Motto steht:„Demokratie fördern. Kinder stärken. Gemeinsam ein Zeichen setzen.“ Warum diese Initiative wichtig ist Kinder und Jugendliche sind die Gestalter*innen unserer demokratischen Zukunft. Umso wichtiger ist es, dass sie früh lernen, was Fairness, […]

Bundesweiter Vorlesetag 2025 Weiterlesen »

„Deine Stimme – Deine Stadt“: Kinder machen die Ansagen

Mit der Aktion „Deine Stimme – Deine Stadt“ setzen der Kinderschutzbund Düsseldorf und die Rheinbahn ein kraftvolles Zeichen für die Rechte und die Sichtbarkeit von Kindern in unserer Stadt. Ab dem 20. November – dem internationalen Tag der Kinderrechte – übernehmen Düsseldorfer Kinder die Ansagen an rund 400 Haltestellen und bringen so ihre Stimmen dorthin, wo jeden Tag tausende Menschen unterwegs sind. Die Idee dahinter ist einfach und zugleich sehr wirkungsvoll: Kinder haben das Recht, gehört zu werden. Dieses Recht machen wir gemeinsam hörbar. In den vergangenen Wochen waren wir mit einem mobilen Tonstudio in Düsseldorf unterwegs. An Schulen, auf

„Deine Stimme – Deine Stadt“: Kinder machen die Ansagen Weiterlesen »

Kunst für den guten Zweck

Großartige Idee! Dieses Gemälde ist wirklich etwas Besonderes: Zwei Meerbuscher Künstlerinnen – Caroline Willms und Ida Glavas – haben ihre unterschiedlichen Techniken in einem Werk vereint. Während sich Caroline der Acrylmalerei widmet, liegt Idas Schwerpunkt auf individueller Stickkunst. Wie sich diese beiden Ausdrucksformen kunstvoll verbinden lassen, zeigen sie in ihrem gemeinsamen Bild „Into the Wild“. Das Werk beeindruckt durch einen zarten, atmosphärischen Farbraum, über den sich feine gestickte Linien legen – Symbole für Erinnerung, Natur und Verbundenheit. Der Elefant, zentrales Motiv, steht als Zeichen für Stärke, Fürsorge und Zusammenhalt – und damit für das, wofür auch der Kinderschutzbund Düsseldorf steht.

Kunst für den guten Zweck Weiterlesen »

ECHT KRASS! Fragen, Mut und Haltung – Jugendliche im Gespräch über Grenzen

Die Präventionsausstellung ECHT KRASS! fand als das erste trägerübergreifende Kooperationsprojekt in Düsseldorf viel positive Resonanz als ein zukunftsweisendes Zeichen für gelebte Zusammenarbeit im Kinderschutz. 658 Schüler*innen aus allen Schulformen und Stadtteilen besuchten die Ausstellung und setzten sich intensiv mit den Themen Sexismus, sexuelle Selbstbestimmung und sexualisierte Gewalt auseinander. Die Fragen der Jugendlichen waren vielfältig: Was ist erlaubt – was nicht? Wie kann ich mich bei Catcalling verhalten? Wie schütze ich mich vor digitalen Übergriffen? Was bedeutet Männlich- oder Weiblich-Sein? Mal leise, mal laut, aber immer deutlich spürbar war ihr Wunsch nach offenen Gesprächen, klaren Informationen – und vor allem Vorbildern,

ECHT KRASS! Fragen, Mut und Haltung – Jugendliche im Gespräch über Grenzen Weiterlesen »

Die erste Bindung: 25 Jahre Familiencafé am Sana

25 Jahre Familiencafé am Sana: Ein Jubiläum für starke Bindungen Am 9. Oktober 2025 feierte der Kinderschutzbund Düsseldorf im Bürgerhaus Bilk das 25-jährige Bestehen des Familiencafés am Sana Krankenhaus in Gerresheim. Unter dem Motto „Die erste Bindung – wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen“ blickten Fachleute, Unterstützer*innen und Familien gemeinsam auf ein Vierteljahrhundert gelungener Familienarbeit zurück. Ein Ort für Familien Seit seiner Gründung bietet das Familiencafé einen geschützten Raum für Schwangere und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Hier können sie sich kostenfrei und ohne Anmeldung austauschen, beraten lassen und gebrauchte Kinderkleidung zu günstigen Preisen erwerben.

Die erste Bindung: 25 Jahre Familiencafé am Sana Weiterlesen »

Nach oben scrollen