Begleiteter Umgang

Getrenntlebende Eltern

Eine Verbindung erhalten –
für das gemeinsame Kind

Bei Trennung und Scheidung geraten Kinder häufig in das Konfliktfeld der Erwachsenen, auch Gewalt in der Familie oder mangelndes Vertrauen zueinander verschärfen die ohnehin schwierige Situation. Eltern sind dann oft nicht in der Lage, einen unbelasteten Umgangskontakt zwischen Kind und getrenntlebendem Elternteil zu ermöglichen. Für Kinder ist dies eine schwere Belastung und kann sie in ihrer Entwicklung negativ beeinflussen. Um eine gute und unbelastete Beziehung zwischen getrenntlebendem Elternteil und Kind aufzubauen, bietet der Kinderschutzbund Düsseldorf den Begleiteten Umgang an.

Im Vorfeld führt eine pädagogische Fachkraft vorbereitende Einzelgespräche mit allen Beteiligten und lernt das Kind kennen. Im Anschluss begleitet die Fachkraft Kind und getrenntlebendes Elternteil zu regelmäßigen Treffen. Der Begleitete Umgang findet kindgerecht im Kinderschutzbund statt. Begleitend werden Gespräche mit beiden Elternteilen geführt, um langfristige und eigenverantwortliche Lösungen zu finden.

Kontakt

Mona Hoelkeskamp
Telefon: 0211/6170570
E-Mail: hoelkeskamp@kinderschutzbund-duessseldorf.de

Weitere Angebote

Foto © DKSB Susanne Tessa Müller

TuSch-Kindergruppe

Um Kindern in dieser schwierigen Zeit den Rücken zu stärken, bietet der Kinderschutzbund Düsseldorf eine Gruppe für Kinder in Trennung- und Scheidungssituationen an.

Mehr erfahren

KiB – Kinder im Blick

Ein Kurs für Eltern in Trennung oder Scheidung, in dem
sie alltagstaugliche Kompetenzen für den Umgang mit
dem Kind, dem anderen Elternteil und sich selbst erwerben können.

Mehr erfahren
Nach oben scrollen