
Du hast tolle Ideen, die du uns mitteilen möchtest? Du willst etwas loswerden, was dich stört?
Sag uns deine Meinung!

Was ist der Kinderrechte Briefkasten?
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Die Meinung von Kindern und Jugendlichen ist genauso wichtig wie die Meinung von Erwachsenen.
Der Kinderrechte Briefkasten hilft dir dabei, dass du deine Meinung sagen kannst. Schreibe an den Kinderrechte Briefkasten und du bekommst Antworten auf deine Fragen und Hilfe für deine Ideen.
Im Video wird das Kinderrecht auf Meinungsäußerung erklärt.
Wo steht der KINDERRECHTE Briefkasten?
Der Kinderrechte Briefkasten steht auf dem Platz der Kinderrechte. Dieser Platz befindet sich im Volksgarten direkt am Wasserspielplatz mit dem Drachen. Dort kannst du einen echten Brief an uns einwerfen.
Auf der Karte siehst du genau, wo der Briefkasten steht.
Wie schreibe ich dem KINDERRECHTE Briefkasten?
Es gibt 2 Möglichkeiten, wie du an den Kinderrechte Briefkasten schreiben kannst:
- Schreib einen Brief und wirf ihn am Platz der Kinderrechte in den Briefkasten.
- Tippe deine Nachricht direkt auf dieser Seite weiter unten ein.
Wichtig: Falls du mal keinen Brief dabei hast, findest du am Kinderrechte Briefkasten einen QR-Code, der dich direkt auf diese Seite bringt.


Wie bekomme ich eine Antwort?
Der Kinderrechte Briefkasten wird einmal pro Woche geleert. Die Antwort auf deine Nachricht findest du weiter unten auf dieser Seite. Am besten findest du sie, wenn du nach deinem Nickname suchst.
Sag uns deine Meinung!
Eure Nachrichten – Unsere Antworten
Valentina, 8 Jahre
Kinder haben Recht genügend Geld um essen kaufen zu können
Kinderschutzbund Düsseldorf
Liebe Valentina,
danke für deine Nachricht! Jedes Kind das Recht darauf, so gesund wie möglich zu sein. Dazu zählt auch das Recht auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung. Aber das ist gar nicht immer so einfach. Im Moment steigen die Preise für Lebensmittel. Und gesunde Lebensmittel sind manchmal teurer als ungesunde Fertigprodukte. Manche Familien können sich gesundes Essen also gar nicht immer leisten. Wenn sich Familien diese nicht leisten können, ist der Staat dazu verpflichtet, diese Familien zu unterstützen. Die Länder verpflichten sich dazu, ausreichend gesunde Nahrungsmittel und sauberes Trinkwasser bereitzustellen.
Möchtest du noch mehr über Kinderrechte erfahren? Das Jugendamt der Stadt Düsseldorf hat Videos zu allen den wichtigsten Kinderrechten gemacht. Hier findest du das Video zum Recht auf Gesundheit: Kinderrechte: Recht auf Gesundheit – YouTube. Schau mal rein!
Viele Grüße
Tobi vom Kinderschutzbund
Valentina, 8 Jahre
Kinder haben recht Freunde zu haben
Kinderschutzbund Düsseldorf
Liebe Valentina,
danke für deine Nachricht! Kinder dürfen nicht unfreundlich behandelt werden z.B. wegen ihrer Hautfarbe. Jedes Kind hat die gleichen Rechte – unabhängig von seiner Hautfarbe, seinem Geschlecht oder seiner Sprache und seiner Religion sowie seiner sozialen Herkunft oder einer Behinderung. Alle Kinder sind unterschiedlich. Jedes Kind ist auf seine Weise einzigartig. Manche Kinder sind größer oder kleiner als andere Kinder. Aber es ist egal, wie ein Kind aussieht oder welche Sprache es spricht. Denn für alle Kinder gelten die gleichen Rechte.
Zum Kinderrecht auf Gleichbehandlung gibt es auch ein Video vom Jugendamt Düsseldorf: Kinderrechte: Gleichbehandlung – YouTube
Viele Grüße
Tobi vom Kinderschutzbund
Valentina, 8 Jahre
Kinder haben Recht in eine Welt zu leben wo es kein Müll gibt
Kinderschutzbund Düsseldorf
Liebe Valentina,
danke für deine Nachricht! Zum Müll zählen wir Dinge, die wir nicht mehr brauchen und die wir loswerden möchten. Dazu gehören kaputte und benutzte Sachen wie zerbrochene Tassen, defektes Spielzeug oder volle Windeln. Vieles kann man aber auch wiederverwenden. Das gilt beispielsweise für Glasflaschen, die man auswaschen und neu befüllen kann. Das nennt man Wiederverwendung und sie ist wichtig für die Umwelt. Damit das funktioniert, gibt es in Deutschland Regeln zur Mülltrennung. In diesem Video werden die Regeln erklärt: logo! erklärt: Müll trennen – ZDFtivi.
Leider halten sich nicht alle Menschen an die Regeln. Deswegen gibt es in Düsseldorf zum Beispiel einen Dreck-Weg-Tag. Man kann dabei freiwillig helfen und Müll sammeln. Hier findest du alle Infos dazu: Dreck-Weg-Tag: Alle Informationen & Anmeldemöglichkeiten
Viele Grüße
Tobi vom Kinderschutzbund
Vale, 8 Jahre
Kinder haben recht in die Schule gehen zu können
Kinderschutzbund Düsseldorf
Liebe Vale,
danke für deine Nachricht! Du hast Recht! Alle Kinder haben ein Recht darauf, zu lernen und eine Ausbildung zu machen. Das bedeutet, dass jedes Kind die Möglichkeit haben muss, eine Schule zu besuchen. Der Besuch der Schule darf nichts kosten. Ein großes Ziel dabei ist, dass alle Menschen auf der Welt lesen und schreiben können.
Möchtest du noch mehr über Kinderrechte erfahren? Das Jugendamt der Stadt Düsseldorf hat Videos zu allen den wichtigsten Kinderrechten gemacht. Hier findest du das Video zum Recht auf Bildung: Kinderrechte: Recht auf Bildung – YouTube. Schau mal rein!
Viele Grüße
Tobi vom Kinderschutzbund
Kinderrechte, 8 Jahre
weniger autos mehr platz zum spielen
Kinderschutzbund Düsseldorf
Liebe Kinderrechte,
danke für deine Nachricht! Wir freuen uns auch immer, wenn neue Orte für Kinder und Jugendliche geschaffen werden. Auf der folgenden Internetseite der Stadt Düsseldorf findest du alle Spielplätze und Ort für Kinder in Düsseldorf: Spielplätze – Landeshauptstadt Düsseldorf (duesseldorf.de). Dort wird auch erklärt, wie ein neuer Spielplatz entsteht und was dabei alles passiert.
Und noch was: Du kannst zusammen mit deinen Eltern eure Straße bei Euch zuhause mal für einen Tag für Autos sperren, damit du mit deinen Freunden auf der Straße spielen könnt. Schaut mal hier auf die Internetseite, dort wird erklärt wie das Ganze funktioniert: Spielstraßen – Landeshauptstadt Düsseldorf (duesseldorf.de)
Viele Grüße
Tobi vom Kinderschutzbund
Anna, 3 Jahre
Ich wünsche mir, dass nicht mehr auf oder direkt neben Spielplätzen gegrillt wird. Es riecht sehr lecker, aber der ganze Rauch zieht immer auf den Spielplatz.
Schön wäre es auch, wenn bei der Gestaltung von Plätzen und Grünanlagen mehr an Kinder gedacht würde. Ich brauche nicht immer ein Spielgerät. Ich habe auch viel Spaß daran, auf Mauern zu laufen und entdecke gern auch andere Klettermöglichkeiten.
Kinderschutzbund Düsseldorf
Liebe Anna,
das kann ich gut verstehen. Rauch brennt in den Augen und stört beim Spielen. Auf einem Spielplatz zu grillen ist verboten, in der Nähe auf der Wiese darf gegrillt werden. Haben du und deine Eltern die Leute mal gefragt, ob sie vielleicht etwas weiter weg vom Spielplatz grillen können?
Die Stadt Düsseldorf versucht öffentliche Räume kindgerecht zu gestalten. Ein gelungenes Beispiel ist der Bewegungsbrunnen auf der Schadowstraße 93. Außerdem findet Ihr eine Liste der Wald- und Naturspielplätze hier: https://www.duesseldorf.de/stadtgruen/spielplaetze/wald-natur-spielplaetze.html
Dort kann man super auf Holzstämmen klettern und andere Naturbereiche erkunden.
Viele Grüße
Tobi vom Kinderschutzbund
Purzel, 9 Jahre
Ich wurde in der Schule lange gemobbt. Meine Eltern haben immer wieder mit Lehrerin, Sozialarbeiterin und Schulpsychologin gesprochen. Doch keiner hat mir geholfen. Die Sozialarbeiterin hat leider gekündigt gehabt und mein Erzieher, der mir oft geholfen hat, ist seit langer Zeit krank. Warum wurde mir nicht geholfen, warum konnte mir helfen? Meine Eltern haben mir nun eine neue Schule gesucht. Dort ist es echt toll. In der alten Schule wurde in der Elternversammlung von der alten Lehrerin gesagt, dass ich nie gemobbt wurde. Dabei wurde ich geschlagen, gewürgt, ausgegrenzt und viel beleidigt. Ich bin so traurig, dass ich gehen musste.
Kinderschutzbund Düsseldorf
Liebe*r Purzel,
es tut mir sehr leid, dass du diese Erfahrung machen musstest. Wie gut, dass es dir an deiner neuen Schule besser geht.
Wir hoffen, dass deine Eltern deine schlechten Erfahrungen an das Schulamt weitergegeben haben. Wenn ihr noch Unterstützung braucht, könnt ihr euch gerne telefonisch unter 0211/6170570 bei uns melden und einen Beratungstermin vereinbaren.
Viele Grüße
Tobi vom Kinderschutzbund
der Coole von der Schule, 10 Jahre
Hallo ich wohne am Mühlenberg und das ist eine spielstrasse aber keiner hält sich dran. die autos fahren da immer zu schnell und wir können nicht draussen ruhig spielen. meine mama hat schon mit dem ordnungsamt geredet aber die sagen sie können nix machen es sei zu teuer. könnt ihr helfen tschüüs
Kinderschutzbund Düsseldorf
Lieber der Coole von der Schule,
schade, dass die Autos bei Euch zu schnell fahren. Spielstraßen gibt es, damit Kinder in Ruhe und gefahrlos draußen spielen können. Deine Mutter ist ja bereits aktiv geworden. Ruft gerne gemeinsam bei uns an und fragt nach Tobias. Bestimmt fällt uns etwas ein, was wir dagegen tun können. Du erreichst mich unter 0211/6170570.
Viele Grüße
Tobi vom Kinderschutzbund
Feli, 10 Jahre
Wir wissen nie vorher, ob am Wasserspielplatz Volksgarten das Wasser an ist… Und oft ist bei Sonne aus und reisen extra von weit an. Macht Mal, dass man im Internet sieht, ob an ist. Danke!
Kinderschutzbund Düsseldorf
Liebe Feli,
danke für deine Nachricht! Du findest auf der Website der Stadt Düsseldorf eine Liste mit allen Wasserspielplätzen. Dort steht auch, wenn Wasserspielplätze kaputt sind. Hier kannst du nachschauen: https://www.duesseldorf.de/stadtgruen/spielplaetze/wasserspielplaetze.html
Ganz in der Nähe vom Wasserspielplatz mit dem Drachen gibt es im Volksgarten noch einen weiteren tollen Wasserspielplatz am Südpark / Vor dem Deich.
Viele Grüße
Tobi vom Kinderschutzbund
Tina, 6 Jahre
Warum gibt es auf den Spielplätzen selten einen Wasserhahn mit Trinkwasser? Gerade im Sommer wäre das toll. Und mehr Sonnensegel sollte es geben. Meistens muss man in der Sonne spielen.
Kinderschutzbund Düsseldorf
Liebe Tina,
das ist eine super Idee und wir geben sie direkt weiter! Die Stadtwerke Düsseldorf stellen im Sommer in Düsseldorf an verschiedenen Orten Trinkwasserbrunnen auf. Eine Liste der Trinkwasserbrunnen findest du hier: https://www.swd-ag.de/pk/strom-gas-wasser/wasser/trinkwasserbrunnen/
Viele Grüße
Tobi vom Kinderschutzbund
Wasserratte, 4 Jahre
Ich fände es schön, wenn es in den Schwimmbädern Toiletten, Waschbecken und Duschen auf Kinderhöhe geben würde. Es stehen ja so einige Sanierungen an. Wäre doch der richtige Zeitpunkt das zu berücksichtigen.
Kinderschutzbund Düsseldorf
Liebe Wasserratte,
danke für deine Nachricht! Wir haben mal nachgeschaut. Bei allen Sanierungen und Neubauten wird besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Darum gehen wir davon aus, dass die Barrierefreiheit auch für Kinder gilt und Angebote in Kinderhöhe gebaut werden. Zur Sicherheit haben wir deine Anregung an die Bädergesellschaft weitergegeben.
Viele Grüße
Tobi vom Kinderschutzbund