Zeugnissorgen? Jugendliche helfen einander

Rechtzeitig zur Zeugnisvergabe in NRW berichtete die NRZ über die Beratung von Jugendlichen an unserem Sorgentelefon. Mit dem Kinder- und Jugendtelefon und der Online-Beratung bietet die „Nummer gegen Kummer“ jungen Menschen die Möglichkeit, sich telefonisch oder per Mail beraten zu lassen. Das Angebot „Nummer gegen Kummer“ ist das ganze Jahr über für Kinder und Jugendliche da – anonym, vertraulich, kostenlos. Zudem kündigt der Kinderschutzbund Düsseldorf eine neue Ausbildung im Januar für Jugendliche an, die sich ehrenamtlich als Berater*innen am Sorgentelefon engagieren möchten. Der gesamte Artikel steht hier zur Verfügung:

Zeugnissorgen? Jugendliche helfen einander Weiterlesen »

Wenn das Zeugnis Angst macht…

Endlich beginnen die Sommerferien! Für die rund 89.900 Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Düsseldorf gibt`s vorab aber erstmal Zeugnisse. Und damit manchmal angstvolle Fragen wie: „Wie erkläre ich meinen Eltern die schlechten Noten?“ „Ich habe mich doch angestrengt, warum ist das Zeugnis nicht besser ausgefallen?“ Unsicherheit, Selbstzweifel oder Ängste vor der Reaktion der Eltern – viele Schüler*innen haben rund um die Zeugnisvergabe Redebedarf. (Quelle der Schüler*innenzahl: Amtliche Schuldaten, Schulministerium NRW, Stand: Oktober 2023) „Es tut manchmal gut, sich vor einem schwierigen Gespräch jemandem anvertrauen zu können. Das kann helfen, Ängste abzubauen und einen guten Lösungsweg zu finden. Ein

Wenn das Zeugnis Angst macht… Weiterlesen »

Singender Spielplatz kommt!

Ab Mittwoch, 10. Juli, ist der “Singende Spielplatz” wieder unterwegs: Bei dem musikalischen Angebot können Familien mit Kleinkindern singen – egal, ob es laut, leise, schrill oder schön klingt. Dabei werden sie begleitet von Daniel Jiménez, Musikpädagoge. Unser Familiencafé am Sana lädt zu diesen Terminen in den Sommerferien ein: Mittwochs: 10. Juli, 17. und 24. Juli Donnerstags: 11., 18. und 25. Juli und am 1. und 8. August Uhrzeit: 10 bis 11:30 Uhr mit kleiner Snackpause Treffpunkt: Spielplatz Heinrich-Könn-Strasse, Gerresheim Bei Regenwetter findet das Angebot im Familiencafé am Sana statt. OHNE ANMELDUNG! Unterstützt wird die Veranstaltung von der Bezirksvertretung 7

Singender Spielplatz kommt! Weiterlesen »

Cool down: ein Angebot für Familien aus der Ukraine пропозиція для сімей з України

Familien und Alleinreisende ukrainische Mütter mit Kindern von 0-3 Jahren und von 4-6 Jahren haben die Möglichkeit sich zu vernetzen und in ihrer Sprache auszutauschen. Сім’ї та українські мами, які подорожують самі з дітьми віком від 0 до 3 років та від 4 до 6 років, тепер мають можливість спілкуватися та обмінюватися ідеями рідною мовою. Die Familien und Mütter werden durch die ukrainisch sprechende Gruppenleitung begleitet und bestmöglich unterstützt. Сім’ї та мами супроводжуються та отримують найкращу підтримку від україномовного керівника групи. Das Angebot ist ein interaktives Eltern-Kind-Angebot. Die Eltern erhalten grundlegendes Wissen zu altersadäquatem Entwicklungsverhalten und den damit verbundenen Aufgaben.

Cool down: ein Angebot für Familien aus der Ukraine пропозиція для сімей з України Weiterlesen »

Kinderrecht im Monat Juni rund um Inklusion 

Im Monat Juni ging es um das Kinderrecht Artikel 23, das sich auf Kinder mit Förder- und Unterstützungsbedarf bezieht. Dazu fanden viele Aktionen und Gespräche statt: Der Blaue Elefant auf Rädern war mit einem anpassbaren Parcours unterwegs, der natürlich auch auf die Bedürfnisse von Kindern mit Beeinträchtigungen zugeschnitten werden kann. Vor Ort hatten sie die Möglichkeit, gemeinsam ein Hörspiel aufzunehmen und in Bilder- und Kinderbüchern zu stöbern.  Ziel der Aktionen war es, Barrieren zu minimieren und jedem Kind die Möglichkeit zu geben, dabei zu sein.  Besonders spannend: Im Juni war der Blaue Elefant auf Rädern mit anderen Spielmobilern unterwegs und

Kinderrecht im Monat Juni rund um Inklusion  Weiterlesen »

Nach oben scrollen