Kinderrecht des Monats März

Kinder haben das Recht auf einen Namen, eine Staatszugehörigkeit und eine Identität Wenn Menschen sich zum ersten Mal begegnen, lautet fast immer der erste Satz: „Hallo, ich heiße…, und wie heißt Du?“Der Name gibt eine Identität und die Möglichkeit, von Anderen persönlich angesprochen zu werden. So ist es auch den Kindern wichtig, ihren eigenen Namen zu kennen. Ebenso wichtig ist es, die Namen von Freunden und Mitschülern zu wissen. Einen Namen zu haben, heißt: “Ich BIN wer“! Die Namen der Mitmenschen zu kennen, bedeutet: „Ich bin mit Euch vertraut und kann Euch ansprechen, ich gehöre dazu.“ Der Nachname gibt die […]

Kinderrecht des Monats März Weiterlesen »

Februar: 3 Fragen – 3 Antworten

Unsere Interviewreihe im Kinderrechtejahr 2019:  Kurzinterview mit Holger Schlafhorst zum Kinderrecht des Monats Februar: Kinder haben das Recht auf Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung Was bedeutet für Sie, Herr Schlafhorst, das Kinderrecht: „Kinder haben das Recht auf Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung unabhängig von Religion, Herkunft und Geschlecht”? Das Kinderrecht ist mehr als notwendig. Es ist die Voraussetzung für ein Großwerden ohne Angst und Unterdrückung – für eine freie Entfaltung ihrer individuellen Persönlichkeit. Welche Formen von Diskriminierung und Mobbing erleben die Kinder? Anders – ist jeder. Und somit kann es leider jedem passieren, ausgegrenzt oder gar gemobbt zu werden. Die

Februar: 3 Fragen – 3 Antworten Weiterlesen »

Kinderrecht des Monats Februar

Kinder haben das Recht auf Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung WIR MÜSSEN UNS EINMISCHEN… wenn Kinder mit einer anderen Hautfarbe, einer anderen Religion oder aufgrund ihres Geschlechts nicht respektvoll und gleich behandelt werden, z.B. in der Bahn, im Bus, auf dem Schulhof, auf dem Sportplatz, beim Bäcker, auf Kindergeburtstagen, in Schwimmbädern oder auch am eigenen Familientisch, wenn die große Schwester einen dummen Kommentar über den türkischen Freund des kleinen Bruders abgibt. Die Eltern sollten ebenfalls ihre eigene Sprache überdenken, denn die Kinder kopieren sehr oft, was sie zuhause vorgesagt und vorgelebt bekommen, das ist eine Chance und eine Gefahr, entscheiden

Kinderrecht des Monats Februar Weiterlesen »

Nach oben scrollen