Erfolg beim Infoabend fürs Kinder-und Jugendtelefon

Der Raum in unserem Beratungszentrum platzte aus allen Nähten: Fast 30 Interessierte kamen zu unserem Infoabend für mögliche neue Berater*innen des Kinder- und Jugendtelefons und “Jugendliche beraten Jugendliche”. Wer sich für eine Ausbildung entscheidet, wird in 70 Stunden so geschult, dass er und sie Kindern und Jugendlichen in Not anonym und kostenlos helfen kann. Ein toller Erfolg war dieser Abend. Hoffen wir, dass auch viele von ihnen dabei bleiben! Denn der Bedarf ist groß! Dazu beigetragen hat unter anderem der Artikel in der Rheinischen Post.

Erfolg beim Infoabend fürs Kinder-und Jugendtelefon Weiterlesen »

Tepel GmbH spendete 1000 Euro

Wir freuen uns: 1000 Euro spendete uns das Wuppertaler Unternehmen Tepel Gmbh , Teampartner der DEG. Durch dieses Sponsoring kam der Kontakt zum Kinderschutzbund Düsseldorf zustande. „Kinder sind Hoffnung – dieses Zitat habe ich einmal gelesen und fand es sehr passend. Genau deshalb haben wir gern den Kinderschutzbund Düsseldorf unterstützt!“, sagte dazu Kai Häcker, technischer Leiter bei Tepel. Er übergab den Scheck (auf dem Foto rechts) an Dr. Hauke Duckwitz, Vorsitzender des Kinderschutzbundes Düsseldorf, und Bettina Erlbruch, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Düsseldorf. DANKE!

Tepel GmbH spendete 1000 Euro Weiterlesen »

Zum Austausch mit UN-Sonderbeauftragten

Auch der Kinderschutzbund Düsseldorf war zu diesem besonderen und informativen Treffen eingeladen: Die UN-Sondergesandte für Kinderhandel und Kinderprostitution, Mama Fatima Singhateh, machte im Rahmen ihres Deutschlandbesuches Station in Düsseldorf. Dr. Hauke Duckwitz nahm als Vorsitzender des Kinderschutzbundes an diesem Austausch über Kinderschutz aus kommunaler Sicht mit dem Schwerpunkt der sexualisierten Gewalt gegen Kinder teil. Präsentiert wurden kommunale Strukturen und Leuchtturm-Projekte, aber auch die bestehenden Lücken. Die Teilnehmer*innen diskutierten mit Mama Fatima Singhateh auch über mögliche Lösungen und Maßnahmen. Das Amt für Soziales und Jugend hatte die UN-Sondergesandte zu diesem Austausch eingeladen. Das Foto zeigt (von links): Birgit Schmitz, Fachbereichsleiterin Projektentwicklung

Zum Austausch mit UN-Sonderbeauftragten Weiterlesen »

Blindenfußball bei Fortuna kennenlernen

Unser Projekt Kids Care besuchte das Training des Blindenfußballs von Fortuna Düsseldorf, um sich darüber zu informieren, wie blinde Menschen Mannschaftssport betreiben. Kids Care-Mitarbeiterin Sophie durfte selbst teilnehmen. Sie merkte sofort nach dem Aufsetzten der Dunkelbrille, wie schnell die Orientierung auf dem Feld verloren geht. Wichtig sind die Rufe der Spieler*innen, um niemanden umzurennen. Der Ball beim Blindenfußball enthält eine Klingel, so dass er also nur durchs Hören wahrnehmbar ist. Durch die besondere Dribbel-Technik hält man ihn unter Kontrolle. “Als der Ball bei mir ein paar Zentimeter zu weit wegrollte und liegen blieb, war ich aufgeschmissen. Ich musste mich komplett

Blindenfußball bei Fortuna kennenlernen Weiterlesen »

Mit dem BLAUEN ELEFANTEN auf Tour

Herbstferien! Der Blaue Elefant hat sich für diese Zeit vier Ausflüge einfallen lassen: Zweimal konnten die Kinder mit Mamas und Papas im Movie Park alle möglichen Fahrgeschäfte ausprobieren. Außerdem ging es zum Eislaufen. Auch der Kinobesuch stand auf dem Programm – Popcorn inklusive. Die Angebote wurden von mehr als 230 Menschen begeistert aufgenommen. Möglich sind diese Ausflüge nur durch das große Engagement von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Danke!

Mit dem BLAUEN ELEFANTEN auf Tour Weiterlesen »

Nach oben scrollen