Kinderrecht

Kinderschutzbund Jubiläumsfachtag 2024

Erfolgreicher Fachtag des Kinderschutzbundes

Die erste große Veranstaltung im Rahmen des 60. Geburtstags des Kinderschutzbundes Düsseldorf war rundum gelungen: Der Jubiläumsfachtag mit dem Thema „Frauen als Täterinnen im Kontext sexuellen Kindesmissbrauchs“ fand am 30. April, dem Tag der gewaltfreien Erziehung, mit mehr als 100 Gästen statt. Es ist ein schwieriges Thema, aber eines, das besprochen werden muss, wenn es um Kinderschutzarbeit geht. So erklärte Renate Schäfer-Sikora, stellvertretende Amtsleiterin des Amtes für Soziales und Jugend Düsseldorf, in ihrem Grußwort: „Ich gebe zu, ich war ein wenig erstaunt, dass Sie dieses Thema – Frauen als Täterinnen – für die heutige Veranstaltung gewählt haben. Aber es zeichnet Sie aus, […]

Erfolgreicher Fachtag des Kinderschutzbundes Weiterlesen »

Theaterstück: Prävention vor Gewalt im Sport

Alle Düsseldorfer Vereine werden vom Stadtsportbund Düsseldorf in Kooperation mit dem SFD ‘7 am 22. März, 14 bis 16 Uhr, zum Theaterstück „Anne Tore sind wir stark“ in den Sportpark Niederheid eingeladen: Mit dem Theaterstück erreicht Theaterpädagogin Anja Bechtel nämlich die, um die es bei der Prävention eigentlich geht. Kinder im Alter von 8-11 Jahren. Sie sollen vor Gewalt geschützt werden und für Anzeichen von sexualisierter Gewalt im Sport sensibilisiert werden. In der kindgerechten Aufführung werden die Kinder von Beginn an mit einbezogen, indem sie mit roten, gelben und grünen Karten eine Rückmeldung geben konnten, wie sie sich in der

Theaterstück: Prävention vor Gewalt im Sport Weiterlesen »

Kinderschutzbund protestierte mit!

Auch der Kinderschutzbund war bei der Kundgebung unter dem Motto “NRW bleib sozial” vertreten und ging mit vielen, selbst erstellten Plakaten auf die Straße. Hintergrund: Der Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung sieht Kürzungen bei zahlreichen sozialen Diensten und Angeboten in Höhe von 83 Millionen Euro vor. Gemeinsam mit anderen Verbänden und Trägern der sozialen Arbeit in NRW rief die Freie Wohlfahrtspflege NRW, zu der auch der Paritätische Landesverband Nordrhein-Westfalen gehört, daher zu einer großen Kundgebung gegen die Sparpläne der Landesregierung auf. Sollte die Landesregierung ihre Pläne so umsetzen, wäre das der größte soziale Kahlschlag seit Jahrzehnten und hätte massive Auswirkungen auf

Kinderschutzbund protestierte mit! Weiterlesen »

Offener Brief an Bundeskanzler Scholz

In einem Offenen Brief an Bundeskanzler Scholz und die Fraktionensvorsitzenden der demokratischen Parteien im Bundestag fordern Prof. Dr. Sabine Andresen (Präsidentin des Kinderschutzbundes), Prof. Dr. Katrin Böllert (Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe) und Prof. Dr. Wolfgang Schrör (Vorsitzender des Bundesjugendkuratoriums) kinder- und jugendpolitische Vorhaben in den anstehenden, zeitkritischen Verhandlungen nicht zu vergessen. Die Autoren schreiben: “Mindestens zwei Gesetzesvorhaben, an denen intensiv gearbeitet wurde, sollten Sie gemeinsam umsetzen: das Gesetz zur Stärkung der Strukturen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder (UBSKM-Gesetz) sowie das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG). Die vorliegenden Gesetzesentwürfe wurden durch eine breite Basis überparteilicher sowie zivilgesellschaftlicher

Offener Brief an Bundeskanzler Scholz Weiterlesen »

Dr. Hauke Duckwitz, Bettina Erlbruch, Kai Häckel - Übergabe Spendenscheck der Tepel GmbH

Tepel GmbH spendete 1000 Euro

Wir freuen uns: 1000 Euro spendete uns das Wuppertaler Unternehmen Tepel Gmbh , Teampartner der DEG. Durch dieses Sponsoring kam der Kontakt zum Kinderschutzbund Düsseldorf zustande. „Kinder sind Hoffnung – dieses Zitat habe ich einmal gelesen und fand es sehr passend. Genau deshalb haben wir gern den Kinderschutzbund Düsseldorf unterstützt!“, sagte dazu Kai Häcker, technischer Leiter bei Tepel. Er übergab den Scheck (auf dem Foto rechts) an Dr. Hauke Duckwitz, Vorsitzender des Kinderschutzbundes Düsseldorf, und Bettina Erlbruch, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Düsseldorf. DANKE!

Tepel GmbH spendete 1000 Euro Weiterlesen »

Nach oben scrollen