Demokratie fördern. Kinder stärken. Gemeinsam ein Zeichen setzen.

Eine gemeinsame Vorleseinitiative zum Bundesweiten Vorlesetag 2025
Der Kinderschutzbund OV Düsseldorf e. V. hat gemeinsam mit der Kinderstiftung Lesen bildet, der ARAG SE sowie dem Aktionsbündnis Kinderrechte Düsseldorf eine besondere Initiative ins Leben gerufen, um Kinderrechte und demokratische Werte in den Mittelpunkt zu stellen. Anlass ist der Bundesweite Vorlesetag am 21. November 2025, der in diesem Jahr unter dem Motto steht:
„Demokratie fördern. Kinder stärken. Gemeinsam ein Zeichen setzen.“
Warum diese Initiative wichtig ist
Kinder und Jugendliche sind die Gestalter*innen unserer demokratischen Zukunft. Umso wichtiger ist es, dass sie früh lernen, was Fairness, Mitbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe bedeuten. Die Aktion richtet sich daher an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und möchte ihnen auf verständliche und alltagsnahe Weise vermitteln, dass sie Rechte haben – und dass diese Rechte schützenswert sind.
Im Zentrum steht das Vorlesebuch „Der allerbeste Spielplatz“ von Martin Baltscheit. Das Buch, das in enger Zusammenarbeit mit der ARAG anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes entstanden ist, erklärt Grundrechte anhand fantasievoller Kurzgeschichten: von Riesen-Krokodilen und bunten Murmeln über Bestimmer*innen bis hin zu köstlichen „Freundschaftsfritten“. Die Geschichten laden zum Gespräch über Gerechtigkeit, Zusammenhalt und Demokratie ein.
Der Kinderschutzbund als Initiator – und aktiver Teil der Aktion
Als Initiator der Kampagne freut sich der Kinderschutzbund Düsseldorf besonders, dass wir nicht nur organisatorisch Verantwortung übernommen, sondern auch selbst aktiv an den Vorleseaktionen teilgenommen haben.
Mit großem Engagement haben Dr. Hauke Duckwitz, Bettina Erlbruch und Tobias Schenkel an verschiedenen Schulen vorgelesen und anschließend mit den Kindern über Mitbestimmung und demokratisches Miteinander gesprochen. Ihre Vorleseaktionen waren ein zentraler Bestandteil der Initiative und ein wertvoller Beitrag zur Stärkung der Kinderrechte in Düsseldorf.
Gemeinsam stark für Kinderrechte
Die Initiative wurde von zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft unterstützt. Sie alle verbindet die Überzeugung, dass demokratische Werte früh erlebbar sein müssen – im Klassenzimmer, im Alltag und vor allem in der direkten Begegnung mit Kindern.
Unsere Partner tragen dabei entscheidend zum Erfolg der Aktion bei:
- Die Kinderstiftung Lesen bildet fördert seit vielen Jahren Projekte im Bereich Lesen und Schreiben und öffnet Kindern den Zugang zu Sprache und Bildung.
- Die ARAG SE engagiert sich als weltweit führender Rechtsschutzversicherer für Chancengleichheit vor dem Recht und setzt sich insbesondere für Kinderrechte und Demokratiebildung ein.
- Das Aktionsbündnis Kinderrechte Düsseldorf macht Kinderrechte seit über zehn Jahren sichtbar und stärkt ihre Umsetzung in der Landeshauptstadt.
Engagement für eine kinderfreundliche Stadt
Der Kinderschutzbund Düsseldorf setzt sich seit seiner Gründung für den Schutz, die Förderung und die Beteiligung von Kindern ein. Mit unseren Hilfsangeboten, Bildungsprojekten und unserem politischen Engagement verfolgen wir ein klares Ziel: Eine Stadt, in der jedes Kind sicher, frei und gesund aufwachsen kann.
Die diesjährige Vorleseinitiative war ein weiterer wichtiger Schritt, um Kinder zu stärken, ihre Rechte zu betonen und demokratische Werte schon früh zu vermitteln.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützer*innen, Vorleser*innen und Partnern – und natürlich bei den Kindern, die mit Begeisterung, Neugier und vielen klugen Fragen gezeigt haben, wie lebendig Demokratie sein kann.
