“Nein” sagen bei kleinen Kindern
Anke Teesselink, Leiterin des Familiencafés am Sana, weiß aus Erfahrung, dass es vielen Eltern schwerfällt, einem kleinen Kind „Nein“ zu sagen. „Das Thema begleitet uns in unseren Familiencafés.“ Ich muss ja das ein oder andere verbieten, aber wie? Das eineinhalb Jahre junge Kind kann den rationalen Grund für ein „Nein“ ja noch gar nicht nachvollziehen. Und das wird noch lange so sein. Es braucht dafür nämlich ein Grundverständnis der Welt und des Miteinanders: Warum darf ich nicht mit dreckigen Schuhen auf den Sitz in der U-Bahn klettern? Warum muss ich jetzt ins Bett, wo ich doch spielen will? Anke Teesselink […]
“Nein” sagen bei kleinen Kindern Weiterlesen »

