Kids Care war mit einem Aktionsstand zur Übergabe der Düsseldorfer Kinderagenda 2030 durch „Eine Welt Forum e.V.“ dabei:
Der Hintergrund: Kinder haben ein Recht darauf, sich zu Themen zu äußern, die sie betreffen, gerade wenn es um ihre Zukunft geht. Ihre Perspektiven bringen wertvolle Impulse in gesellschaftliche und politische Entscheidungsprozesse. Die Düsseldorfer Kinder-Agenda 2030 macht diese Stimmen sichtbar – mit konkreten Forderungen, die aus dem Alltag und dem Lebensumfeld der Kinder entstehen. Im Rahmen dieses stadtweiten Bildungsprojekts, das in Kooperation mit dem Düsseldorfer „Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und weiteren Partner*innen umgesetzt wird, haben Kinder aus 13 Düsseldorfer Schulen in insgesamt 19 Klassen und Schulparlamenten ihre Wünsche und Forderungen für ein nachhaltiges, gerechtes und weltoffenes Düsseldorf erarbeitet.
Im offenen Aktionsbereich nach der Übergabe der Agenda haben die Kinder an unserem Stand die Gelegenheit, anhand eines Wimmelbildes Situationen rund um den Sport zu identifizieren, die Kinderrechte berücksichtigen oder auch verletzen: Kenne ich solche Situationen? Bei wem kann ich mir Hilfe holen, wenn mir diese begegnen, und was würde dann möglicherweise passieren, wenn ich darüber spreche?
Die Kinder wurden von ihren Klassenlehrer*innen und einzelnen Eltern begleitet. Auch sie betonten, dass Sportvereine sichere Umfelder für Kinder sein müssten.
Das Foto zeigt Personen von links nach rechts: Johanna Fock, Hospitantin Kinderschutzbund, Stephanie Tedjasukmana, Kids Care, Oliver Fink, Fortuna-Legende und Unterstützer von Kids Care, und Andrea Lademann-Kolk Kids Care.