Zum Safer Internet Day: Engagement gegen Desinformation zeigen, Kinder und Jugendliche stärken!

Falschnachrichten können zu Hass, Hetze und allgemeiner Verunsicherung führen – das denken 90 Prozent der 14- bis 24-Jährigen laut einer aktuellen forsa-Umfrage. Ein Viertel der Befragten (25 %) hat Probleme, Fake News zu erkennen. Die EU-Initiative klicksafe ruft daher am Safer Internet Day zum Engagement gegen Desinformation auf. An der Kampagne #FaktenSchützen beteiligen sich auch Politiker:innen und Prominente. Der Safer Internet Day am 9. Februar 2021 steht unter dem Motto „Was glaube ich – Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“. Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der EU-Initiative klicksafe sind 90 Prozent der jungen Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren […]

Zum Safer Internet Day: Engagement gegen Desinformation zeigen, Kinder und Jugendliche stärken! Weiterlesen »

Start vom Familiencafé 2.0

Jetzt liegt die erste Woche hinter uns im Online Familiencafé 2.0 und es war richtig schön. Natürlich ist es anders als wenn wir uns live begegnen würden, aber es ist eben auch eine Begegnung, ein Kontakt, wir sehen uns und reden miteinander, lernen uns kennen und nehmen teil am Leben der anderen…. Ein gutes Gefühl! Also wir machen gerne weiter und freuen uns auf euren Besuch im Online Familiencafé 2.0. Immer Dienstag von 10-11 Uhr Anmeldung für Dienstag: schluesener@kinderschutzbund-duesseldorf.de und Donnerstag von 18:30 -19:30 Uhr. Anmeldung für Donnerstag: teesselink@kinderschutzbund-duesseldorf.de Mehr Infos zum Familiencafé 2.0 gibt es hier.

Start vom Familiencafé 2.0 Weiterlesen »

Kinderrechte in Zeiten der Pandemie

Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass die Rechte von Kindern im politischen Handeln keinen Verfassungsrang genießen und deshalb in der Krise nur spärlich berücksichtigt wurden. Forderung: Kinderrechte ins Grundgesetz Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass auf Bundes- und Landesebene Kinderbeauftragte fehlen, die die Einhaltung der Vorgaben der UN-Kinderrechtskonvention einfordern. Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig eine kinderrechtsbasierte Datenerhebung ist hinsichtlich Planung und Überprüfung staatlicher Maßnahmen. Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass die Defizite im Bereich der Beschwerdemechanismen für Kinder zu deren Gefährdung führen. Forderung: Aus- und Aufbau von niedrigschwelligen und kindgerechten Beschwerdestellen im direkten Lebensumfeld der Kinder. Die Corona-Pandemie

Kinderrechte in Zeiten der Pandemie Weiterlesen »

Wir sind trotz Lockdown telefonisch erreichbar!

Aufgrund des Lockdowns begeben sich unsere Familiencafés, die Kinderkleiderkisten und der Blaue Elefant auf Rädern bereits ab Mittwoch, dem 16.12. in die Weihnachtspause. Unsere Angebote und das Haus für Kinder BLAUER ELEFANT bleiben im Zeitraum vom 16.12. bis zum 10.01. geschlossen. Trotzdem sind wir weiterhin für Euch da! Telefonisch erreicht Ihr uns bis zum 23.12. und ab dem 4. Januar 2021. Ruft uns unter 0211/6170570 an, wenn Ihr Fragen habt, Beratung sucht oder Unterstützung braucht. Gemeinsam schaffen wir es durch diese Zeit!

Wir sind trotz Lockdown telefonisch erreichbar! Weiterlesen »

Nach oben scrollen