Kinder und Jugendliche auch im „harten Lockdown“ schützen – Kinderrechte sind Grundrechte!

Anlässlich der Beratungen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin hat sich der Kinderschutzbund zu Maßnahmen positioniert, die aus unserer Sicht zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im harten Lockdown notwendig sind. Das Positionspapier finden Sie hier zum Download. Hierzu erklärt Prof. Sabine Andresen, Vizepräsidentin des Kinderschutzbundes: „Angesichts der dramatischen Infektionslage und der Situation auf den Intensivstationen halten wir mögliche Entscheidungen, Kitas und Schulen zu schließen, für vertretbar. Der Lockdown light wirkt leider nicht so wie von uns allen erhofft. Ich fordere aber nachdrücklich dazu auf, bei diesem zweiten Lockdown die Rechte und besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen – […]

Kinder und Jugendliche auch im „harten Lockdown“ schützen – Kinderrechte sind Grundrechte! Weiterlesen »

KIDS CARE Website ist online

KIDS CARE startet in die erste Runde Der gelebte Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt ist ein Gütesiegel für jeden Verein. Mit dem gemeinsamen Projekt KIDS CARE möchten wir, Fortuna Düsseldorf und Kinderschutzbund Düsseldorf, unsere Erfahrungen mit den Düsseldorfer Sportvereinen teilen, um ihnen bei der Arbeit im Bereich Kinderschutz zur Seite stehen. Unsere morgige Informationsveranstaltung ist bereits ausgebucht. Wir sind begeistert von dem großen Interesse an KIDS CARE bei den Düsseldorfer Sportvereinen. Das zeigt, wie sehr der Schutz der Kinder und Jugendlichen den Vereinen am Herzen liegt. Wer gerne Teil von KIDS CARE werden möchte, kann sich ab

KIDS CARE Website ist online Weiterlesen »

Neues Projekt ist gestartet: Winzigklein

Ab dem  01.10.2020 konnten wir unser Angebot im Familiencafé am EVK durch ein Angebot speziell für Familien mit frühgeborenen Kindern und Babys mit (drohenden) Behinderungen, Geburtskomplikationen oder Regulationsstörungen  erweitern. Wir bieten diesen Familien im geschützten Rahmen den intensiven Austausch mit anderen Betroffenen. Mit unserem bestehenden Angebot des Familiencafés erreichen wir leider kaum Familien mit diesen besonderen Belastungen, obwohl davon auszugehen ist, dass gerade solche Eltern besonders dringend psychosoziale Unterstützung benötigen. Doch Schamgefühle und Unsicherheiten durch herausforderndes Verhalten des Babys – wie großer Unruhe oder häufiges Schreien – schrecken viele betroffene Eltern ab, mit ihrem Kind öffentliche Einrichtungen zu besuchen. Ute

Neues Projekt ist gestartet: Winzigklein Weiterlesen »

Zwei neue Angebote im Familiencafé am Sana

„ZEIT FÜR EUCH“ Intensive, gemeinsame Zeit für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren im Familiencafé am Sana mit wechselnden Angeboten, z.B. Klänge, Töne, Musik, Basteln, Lesen, Yoga, Meditation, Matschen, Kleben, … Jeden Dienstag von 9-12 Uhr Kostenfrei ohne Anmeldung max. 3 Familien mit Kind Ansprechpartnerin: Melanie Tilstra, Mitarbeiterin Familiencafé am Sana Tel.: 0211-17428404 OFFENE SPRECHSTUNDE – Erziehungs- und Familienberatung In der Zeit steht eine Beraterin (pädagogische Fachkraft) für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Jeden Donnerstag von 9-12 Uhr kostenfrei ohne Anmeldung Das Leben in der Familie, die Sorge um die Entwicklung der Kinder und jede Menge Veränderungen stellen Familien vor große Herausforderungen.

Zwei neue Angebote im Familiencafé am Sana Weiterlesen »

Nach oben scrollen