Seit fünf Jahren begleitet das Projekt WINZIGKLEIN des Kinderschutzbundes Düsseldorf Familien, deren Kinder zu früh oder mit gesundheitlichen Einschränkungen geboren werden. Das Angebot im Familiencafé am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf (EVK) bietet betroffenen Eltern Orientierung, Entlastung und einen geschützten Ort für Austausch – von der Intensivstation bis ins Kleinkindalter.

Für wen ist WINZIGKLEIN da?
WINZIGKLEIN richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, die aufgrund von:
- Frühgeburt
- Behinderungen
- Entwicklungsstörungen
- chronischen Erkrankungen
- besondere Unterstützung benötigen.
Ziel ist es, Familien frühzeitig zu begleiten und ihnen Sicherheit, Wissen und Gemeinschaft zu geben.
Begleitung von Anfang an
Bereits auf der Kinderintensivstation stellt die Projektleitung den ersten Kontakt her. Nach der Entlassung können Familien die Unterstützung fortsetzen – telefonisch oder im wöchentlichen WINZIGKLEIN-Treff:
Montags von 15–17 Uhr im Familiencafé am EVK (Kirchfeldstraße 48)
Die Gruppen sind bewusst klein gehalten, damit sowohl die Kinder als auch die Eltern zur Ruhe kommen, Fragen stellen und Erfahrungen teilen können. Schritt für Schritt werden die Familien an die offenen Angebote des Familiencafés herangeführt.
Warum dieses Angebot so wertvoll ist
Viele Familien befinden sich nach einer Risiko- oder Frühgeburt in einer Ausnahmesituation – emotional, körperlich und organisatorisch. WINZIGKLEIN schafft einen sicheren Rahmen, der Halt gibt.
Eine Mutter beschreibt es so:
„Der Montag war irgendwann nicht mehr ohne WINZIGKLEIN vorstellbar. Wir haben so viel gelernt und endlich in den Alltag gefunden. Ich bin gelassener und mutiger geworden – und kann heute anderen Eltern Mut machen.“
Stimmen aus dem Projekt
Hauke Duckwitz, Vorsitzender des Kinderschutzbundes Düsseldorf:
„WINZIGKLEIN zeigt, wie viel Stärke aus Gemeinschaft entstehen kann. Es ist ein wichtiger Beitrag, um Familien in einer schwierigen Lebenslage zu entlasten.“
Ute Mones, Projektleitung WINZIGKLEIN:
„Im WINZIGKLEIN-Treff ist Raum für Sorgen, Entwicklungsschritte und schöne Momente. Eltern brauchen Zeit, um in ihrer neuen Situation anzukommen – diese Zeit geben wir ihnen.“
Prof. Dr. Monika Gappa, Chefärztin der Kinderklinik am EVK:
„Wir freuen uns über fünf Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit und über diesen wichtigen Ort für Eltern und Frühgeborene in Düsseldorf.“
