Die erste Bindung: 25 Jahre Familiencafé am Sana

25 Jahre Familiencafé am Sana: Ein Jubiläum für starke Bindungen

Am 9. Oktober 2025 feierte der Kinderschutzbund Düsseldorf im Bürgerhaus Bilk das 25-jährige Bestehen des Familiencafés am Sana Krankenhaus in Gerresheim. Unter dem Motto „Die erste Bindung – wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen“ blickten Fachleute, Unterstützer*innen und Familien gemeinsam auf ein Vierteljahrhundert gelungener Familienarbeit zurück.

Ein Ort für Familien

Seit seiner Gründung bietet das Familiencafé einen geschützten Raum für Schwangere und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Hier können sie sich kostenfrei und ohne Anmeldung austauschen, beraten lassen und gebrauchte Kinderkleidung zu günstigen Preisen erwerben. Das Angebot umfasst unter anderem Elternberatung, Schreibaby-Beratung, Bindungsbasierte Beratung sowie Elternkurse und Vorträge. Besonders beliebt ist die wöchentliche Spielgruppe für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Das Familiencafé arbeitet eng mit Kitas, Fachkräften der Frühen Hilfen und weiteren Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zusammen.

Impulse für die Zukunft

Dr. Nicole Strüber, Neurobiologin und Wissenschaftsautorin, hielt einen Fachvortrag über die Bedeutung der frühen Bindung für die Entwicklung des kindlichen Gehirns. Sie betonte, dass eine sichere Bindung nicht nur das soziale Gehirn reifen lässt, sondern auch die soziale Kompetenz fördert. „Die Frage ‚Wie finde ich in die Elternrolle?‘ verbindet alle Familien“, so Anke Teesselink, Leiterin des Familiencafés am Sana.

Dank an Unterstützer*innen

Ein besonderer Dank galt der Sana Klinik sowie Roswitha Grimm, Abteilungsleiterin Familienförderung im Amt für Soziales und Jugend, für ihre langjährige Unterstützung. Das Jubiläum war nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch Bestätigung für ein erfolgreiches Konzept der niedrigschwelligen Familienarbeit – getragen von Kompetenz, Engagement und viel Herz.

Pressemitteilung: 25 Jahre Familiencafé am Sana – Die erste Bindung

Für weitere Informationen und aktuelle Termine besuchen Sie bitte die Seite des Familiencafés am Sana.

Nach oben scrollen