blauer Elefant hinter einem Computerbildschirm

Wir feiern 30 Jahre Kinder- und Jugendtelefon

Wir vom Kinderschutzbund Düsseldorf haben dieses Jahr einen besonderen Grund zum Feiern: Seit 30 bzw. sogar seit 50 Jahren (Vorläufer) beraten wir Kinder- und Jugendliche telefonisch zu allen kleinen und großen Sorgen, Fragen oder Anliegen.Zu diesem Jubiläum möchten wir Sie/Euch herzlich einladen. Auf unserem Festtagsprogramm stehen ein Theaterstück, ein Vortrag zu neuesten Bertelsmann Jugendstudie und ein Rück- und Ausblick zu 30 Jahren „Kinder- und Jugendtelefon“ der „Nummer gegen Kummer“. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!

Wir feiern 30 Jahre Kinder- und Jugendtelefon Weiterlesen »

Deckblatt des Magazins: Kinderschutz Das Magazin, Ausgabe 2/23

Kinderschutz. Das Magazin – Ausgabe 2-23

Eine gute Kindheit – aber wie? Kinderschutz muss radikaler sein, um allen Kindern und Jugendlichen ein gutes Leben zu ermöglichen. Die neue Präsidentin des Kinderschutzbundes Prof. Dr. Sabine Andresen spricht über weiterhin wichtige und neue Herausforderungen im Kinderschutz. Kinderschutztage 2023 70 Jahre Kinderschutzbund, die Wahl der neuen Präsidentin Prof. Dr. Sabine Andresen mit neuem Vorstand, der Abschied von Heinz Hilgers nach 30 Jahren Präsidentschaft und ein Positionspapier für die künftige Ausrichtung – die Kinderschutztage in Berlin waren reich an bedeutsamen Ereignissen und Entscheidungen. Unsere Stimme bleibt laut Mit seinen 50.000 Mitgliedern ist der Kinderschutzbund die größte Kinderschutzorganisation Deutschlands. Seit seiner

Kinderschutz. Das Magazin – Ausgabe 2-23 Weiterlesen »

Kind, das ein Stück Wassermelone isst.

Haus für Kinder macht Sommerferien in der Zeit 26.06.-16.07.2023

Unsere Angebote rund um das Haus für Kinder BLAUER ELEFANT bleiben in diesem Zeitraum geschlossen. Unser mobiles Beratungs- und Spielangebot BLAUER ELEFANT auf Rädern fährt verschiedene Spielplätze an. Den Plan finden Sie hier. Hinterlassen Sie uns unter 0211/6170570 eine Nachricht, wenn Sie Beratung suchen oder Unterstützung brauchen. Wer rufen Sie schnellstmöglich zurück! Oder per E-Mail unter info@kinderschutzbund-duesseldorf.de Im Notfall oder in Krisensituationen können Sie die Familienberatung der Stadt Düsseldorf unter der Rufnummer: 0211 – 4093409 kontaktieren oder sich an das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer e.V. wenden. Kinder können sich direkt an das Kinder- und Jugendtelefon wenden. Wir wünschen Ihnen

Haus für Kinder macht Sommerferien in der Zeit 26.06.-16.07.2023 Weiterlesen »

Theater-AG für Mädchen – Der BLAUE ELEFANT auf Rädern an Schulen

Ein weiteres Projekt des BLAUEN ELEFANTEN auf Rädern: Theater-AG für Mädchen an der Gemeinschaftsgrundschule (OGS) Adam-Stegerwald-Straße Düsseldorf Von Februar bis Ende Juni war die Projektleitung des BLAUEN ELEFANTEN auf Rädern, wöchentlich an der OGS der Adam-Stegerwald-Schule, um dort eine Theater-AG speziell für Mädchen der vierten Klasse anzubieten.„Immer wenn ich hier bin, fühle ich mich frei.“, ruft ein Mädchen (10 Jahre) aufgeregt, als ein neuer Tag, während der Theater AG in den Ferien beginnt. Das Selbstinszenieren und die Freisetzung von Unbefangenheit ist häufig die Quelle des Selbstbewusstseins vieler Mädchen. Den Mädchen dies mit Hilfe des Theaters zu bieten, macht einen großen

Theater-AG für Mädchen – Der BLAUE ELEFANT auf Rädern an Schulen Weiterlesen »

Wütend blickendes Kind

Was wir denken, warum unser Kleinkind einen Wutanfall hat?

Warum es wirklich einen Wutanfall hat? In Wikipedia steht, dass ‘Trotz’ ursprünglich nur Widerstand hieß und nicht negativ besetzt war, doch im Zusammenhang mit Kindern ist es in unserer Gesellschaft eine negative Zuschreibung. Was passiert da eigentlich? Was ist ein Wutanfall?“Es ist der Ausdruck einer inneren Spannung – meine innere Welt will oder braucht was, aber die äußere Welt ist nicht so, wie ich das brauche. Das ist heftig, aber nicht, weil das Kind uns ärgern oder ‘Grenzen testen’ will, sondern weil das kindliche Gehirn gerade erst lernt, mit diesem neuen Frust und dem daraus resultierenden Stress richtig umzugehen. Im

Was wir denken, warum unser Kleinkind einen Wutanfall hat? Weiterlesen »

Nach oben scrollen