Ich bin wie ich bin – ein Klassenzimmerstück für Jugendliche  

Mit dem Theaterstück „Ich bin wie ich bin“ setzt der Kinderschutzbund OV Düsseldorf als Hauptkooperationspartner des Projektes die für Jugendliche wichtigen Fragen rund um das Aussehen und den eigenen Körper auf die Tagesordnung. Auf der Bühne, in exponierter Stellung, sprechen die beiden Spielerinnen (Elisa Marshall und Joana Tscheinig) das aus, was Jugendliche oft nur denken, nicht zu sagen wagen und mit Scham übertünchen: Sind meine Beine nicht zu dick? Rieche ich nach dem Sport? Meine Brüste sind zu klein. Meine Haare sind nicht glatt. Mein Körper ist nicht muskulös genug … Die Premiere des Klassenzimmerstückes in der Hulda-Pankok-Gesamtschule (HPG), deren Schülerinnen […]

Ich bin wie ich bin – ein Klassenzimmerstück für Jugendliche   Weiterlesen »

Inklusion – geht doch!

Inklusion – geht doch! Die meisten tun sich schwer mit diesem Thema und gleichzeitig spricht niemand den Kindern das Recht auf eine inklusive Erziehung und Bildung ab. Natürlich, niemand soll ausgegrenzt werden, jedes Kind soll die Möglichkeit haben an allem teilzunehmen, wenn es denn möchte, es soll frei wählen und entscheiden können, wo und mit wem es zur Schule gehen und welchen Sportverein es besuchen möchte. Es geht um die Wahlmöglichkeit, die alle anderen auch haben, nicht mehr und nicht weniger. Immer nur mit Kindern zusammen zu sein, die das gleiche Handicap haben, das ist doch verrückt, so ist es

Inklusion – geht doch! Weiterlesen »

„Gewalt ist mehr, als du denkst.“ – Kampagne gegen psychische Gewalt in der Erziehung

„Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“So steht es seit über 20 Jahren im Bürgerlichen Gesetzbuch. Doch die Realität sieht nicht ganz so positiv aus: Nach wie vor sind noch viel zu viele Kinder körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt ausgesetzt – zu Hause, in der Schule, im Sportverein, in der Freizeit. Gerade den Aspekt der psychischen Gewalt will der Kinderschutzbund in diesem Jahr mit einer neuen Kampagne in den Fokus rücken. Denn Gewalt beginnt bereits dort, wo die meisten von uns sie noch nicht als solche wahrnehmen: Nichts gelingt dir,

„Gewalt ist mehr, als du denkst.“ – Kampagne gegen psychische Gewalt in der Erziehung Weiterlesen »

Der BLAUE ELEFANT auf Rädern geht in die Spielplatz-Winterpause

Der BLAUE ELEFANT auf Rädern verabschiedet sich von den Spielplätzen und dem Haus Hell-GA in die Winterpause! Wir blicken zurück auf einen heißen, spannenden und abwechslungsreichen Sommer. Von März bis Oktober, war der BLAUE ELEFANT neben 5 Flüchtlingsunterkünften auf insgesamt 8 Spielplätzen sowie dem Mehrgenerationenhaus Haus Hell-GA unterwegs! Allein auf den Spielplätzen haben wir mit 202 Erwachsenen und 884 Kinder Kontakt gehabt! Dabei haben wir großartige Aktionen und Momente erlebt! Jetzt geht es in die Winterpause… wir blicken zurück… auf großartige Zirkusaktionen kreative Momente rund um Kunst und Handwerk Bau von Burgen Spiele in Gruppen kreative Murmelbahnen Balanceakte auf der

Der BLAUE ELEFANT auf Rädern geht in die Spielplatz-Winterpause Weiterlesen »

Jugendliche Zuhörer*innen dringend gesucht!

Neue Ausbildung für „Nummer gegen Kummer“ Für die verantwortungsvolle Beratungstätigkeit bei der „Nummer gegen Kummer“ sucht der Kinderschutzbund Düsseldorf Jugendliche im Alter zwischen 16 und 23 Jahren, die sich in einer ehrenamtlichen Tätigkeit sozial engagieren möchten. Die zukünftigen Berater*innen bei „Jugendliche beraten Jugendliche“ erhalten eine umfassende und intensive Ausbildung von erfahrenden Ausbildern (Sozialpädagogen/, Coaches, Supervisoren). Unterstützt wird die JbJ-Ausbildung durch die IKEA-Stiftung. Die Ausbildung startet mit einem Wochenende in der Jugendherberge Bad Münstereifel am 13. Januar 2023. Es folgen sechs Samstage (Einer pro Monat), drei Online-Übungsabende und ein Abschlusswochenende. Hinzu kommen Hospitationen bei langjährigen Berater*innen, sowie Besuche von externen Einrichtungen

Jugendliche Zuhörer*innen dringend gesucht! Weiterlesen »

Nach oben scrollen